Logo Newsletter
startseiteNewsletter.jpg

Newsletter April 2023

Spielinfo - DIE Schweizer Spielzeitschrift!

Die Zeitschrift erscheint 2 x jährlich und enthält eine Fülle an Informationen zum Thema Spielen. Ein Muss für alle, die gerne spielen und / oder das Spiel beruflich einsetzen: Lehrpersonen, Sozialpädagog*innen, Schulsozialarbeiter*innen und Private, die am Spiel interessiert sind.

Herausgeber ist der Schweizerische Dachverband für Spiel und Kommunikation. Die Redakteurin Andrea Riesen und der Redakteur Louis Blattmann arbeiten ehrenamtlich und mit viel Herzblut und leisten einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung des Kulturgutes Spiel. Unermüdlich sammeln sie Informationen und schreiben selber Artikel. 

Bei der nächsten Ausgabe, die im Juni 2023 erscheint, dreht sich alles um Würfel, das perfekte Thema für den Unterricht. 

#

Spielinfo fürs Lehrer*innenzimmer

Es liegt mir persönlich viel am Herzen, dass im Lehrer*innenzimmer ein Spielinfo ausliegt. So haben alle Interessierten Zugang zu den tollen Beiträgen.

Klicke hier, um das Spielinfo zu abonnieren oder ein kostenloses Probeexemplar zu bestellen

Danke für die immer wieder tollen Feedbacks

Ich danke euch allen für die tollen Rückmeldungen, die ich immer wieder von euch erhalte sie lösen immer wieder Glücksgefühle aus. Vor kurzem erreichten mich folgende Worte:

"Vielen, vielen Dank für Deinen grossherzigen Einsatz. Hab den Abend mit allen Sinnen genossen. So spürbar das Du mit Herz und Seele voll dabei bist. Danke!!!!" JF

Weitere Rückmeldungen

Letzte Chance vor den Sommerferien!!!

Nimm noch an einem der Spiel-Workshops vor den Sommerferien teil:

Logik, Ordnung, Vorstellungsvermögen

Soziale Kompetenzen

Buchstaben, Wörter, Sprache

Nähere Infos findest du nachfolgend.

Workshop: Logik, Ordnung, Vorstellungsvermögen

Die Basis für schulische und praktische Fertigkeiten liegt oft im logischen und räumlichen Denken und in der Fähigkeit, innere Bilder zu kreieren. Die Spielideen fördern die überfachlichen Kompetenzen (LP21) der Schüler und Schülerinnen und bieten ihnen verschiedene spielerische Übungsfelder um ihre Kompetenzen anzuwenden und zu festigen.

Datum / Zeit

Montag, 24. April 2023, 17.00 - 20.00 Uhr, inkl. Pause

Kursort

Ennenda / GL

Kosten

Fr. 100.-- pro Teilnehmer*in

Infos und Anmeldung

Workshop: Soziale Kompetenzen spielerisch fördern

Diese Weiterbildung fördert zahlreiche überfachlichen Kompetenzen (LP21) der Kinder. Spiele sind ideal, um soziale Fertigkeiten zu üben und den Teamgeist in der Klasse zu stärken. Im Spiel können sich die Kinder in geschütztem Rahmen begegnen und Kompetenzen für das Zusammenleben und die Zusammenarbeit entwickeln und vertiefen.

Datum / Zeit

Mittwoch, 26. April 2023, 13.30 - 16.30 Uhr

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Lehrpersonen und Sozialarbeiter*innen Zyklus 1. Interessierte aus Zyklus 2 sind ebenfalls herzlich willkommen, der Fokus liegt allerdings auf Spielen für Jüngere.

  • Lehrpersonen Zyklus 1
  • Schulsozialarbeiter*innen Zyklus 1
  • Förderlehrpersonen Zyklus 1
  • Heilpädagog*nnen Zyklus 1
  • Interessierte von Zyklus 2 können gerne ebenfalls teilnehmen, der Fokus liegt jedoch bei Spielideen für Zyklus 1

Kursort

Düdingen / FR

Infos und Anmeldung

Workshop: Buchstaben, Wörter, Sprache

Bei dieser lustvollen, praxisorientierten Weiterbildung vermittle ich einfache Spielideen die Freude an der Sprache wecken. Es genügen wenige Materialien wie Papier, Bleistift, Buchstaben- und Bildkarten und die eigene Phantasie.

Kursort

Reinach / BL

Datum

Montag, 15. Mai 2023

Zeit / Dauer

17.00 - 20.00 Uhr inkl. Pause

Kosten

Fr. 100.-- pro Teilnehmer*in

Mehr Infos und Anmeldung

Spielmaterial zum Mieten

Bausteine, 16.9.jpg

Spielmaterial für Projektwochen, Spieltage, Jugendfest und private Anlässe

Schau dir die Auswahl an und lass dir unverbindlich eine Offerte zustellen.

Ich freue mich über dein Interesse.

Zur Spielauswahl

Impulsreferat

Schlüssel zum Glücklichsein -

mach mehr aus dir und deinem Leben!

In diesem kurzweiligen Referat vermittle ich auf lebhafte Art und Weise interessante Aspekte aus der Glücksforschung und der Positiven Psychologie. Ich gebe inspirierende Impulse zur Steigerung der eigenen Lebenszufriedenheit mit positiver Wirkung auf das gesamte Umfeld (Familie, Kinder, Partnerschaft, Freunde, Schule, Arbeitsplatz).

Durchführungsort

Ehrendingen AG (Nähe Baden)

Datum

Dienstag, 21. November 2023

Zeit / Dauer

Beginn: 19.00 (ca. 1 Stunde)

Veranstalter

Frauenverein Ehrendingen (alle Interessierten sind willkommen)

Kosten

Fr. 10.-- Mitglieder des Frauenvereins Ehrendingen
Fr. 15.-- für Nichtmitglieder

Anmeldung

keine Anmeldung nötig

Mehr Infos und Flyer
Priska Flury, Bild Referat.jpg

Glücks - Newsletter abonnieren

Registriere dich bereits heute für den monatlichen Newsletter ab August 2023. Er vermittelt Informationen aus der Glücksforschung und der Positiven Psychologie und gibt praktische Impulse und Anregungen für einen glücklichen (Schul-)Alltag. 

Glücks - Newsletter abonnieren

Vorschau Herbst 2023

Neue Kurse, basierend auf der Positiven Psychologie

Hinter mir liegen glückliche Monate: Ich habe an der Uni Zürich den CAS in Positiver Psychologie absolviert. Dazu wird es ab Herbst 2023 Angebote in der Lehrer*innenfortbildung geben.

Ich danke allen, die sich an der Umfrage im letzten Newsletter beteiligt haben. Es war ein Kopf an Kopfrennen. Gewonnen haben dann schlussendlich folgende zwei Themen:

  • Glückliche Kinder und
  • Resiliente Kinder

Nähere Infos, Angebote und Anmeldemöglichkeiten findet ihr im nächsten Newsletter.

Vorschau Jubiläumsanlass 9. März 2024

Nächstes Jahr werden es 20 Jahre sein. Im 2003 startete ich mit den Weiterbildungen zum Thema Spielen und Lernen. Ich brenne nach wie vor für dieses Thema und lade dich ganz herzlich dazu ein, mein Jubiläum mit mir zu feiern. Am

Samstag, 9. März 2024, 13.00 - 17.00 Uhr in Möriken - Wildegg / AG

Das Motto:

"Spielen, Glücklichsein und Lernen"

Anmeldung und Infos folgen im August.

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, so können Sie sich hier abmelden.